Jetzt wächst das Risiko von einer Zecke gebissen zu werden wieder an.
Hauptrisikogebiete in Deutschland sind Baden-Würtemberg, Bayern, Reinland-Pfalz und Südhessen. Darüberhinaus ist das FSME-Virus auch in vielen anderen europäischen Ländern sowie in Teilen Asiens verbreitet. Die baltischen Staaten und Russland gehören zu den Ländern mit den höchsten Fallzahlen. Aber auch bei Reisen nach Österreich, in die Schweiz, in den Osten Europas oder nach Finnland ist die Vorsorgeimpfung sinnvoll.
Darüberhinaus muss immer an die Expositionsprophylaxe gedacht werden. Sie ist die wirkungsvollste Vorsorgemaßnahme gegen BORRELIOSE, die häufigste durch Zecken übertragene Krankheit in Europa.
Ihr Arzt informiert Sie gern über die Vorsorgemöglichkeiten.
Die "Check-up-35" Untersuchung dient der Früherkennung von Krankheiten, sie wird von den Krankenkassen finanziert und soll vor Ablauf von 24 Monaten wiederholt werden.
Die "Check-up-35"Untersuchung legt besonderes Augenmerk auf die Früherkennung von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie Diabetes mellitus.
Die "Check-up-35" Untersuchung umfasst folgende Leistungen:
Dabei wird insbesondere auf das individuelle Risikoprofil sowie mögliche Hilfen zur Vermeidung und zum Abbau gesundheitsschädigender Verhaltensweisen hingewiesen.
Ihr Arzt informiert Sie gern über die "Check-up-35" Untersuchung.